Liebe Freunde von time-4-dogs,
Ihr möchtet auch gerne in der Adventzeit, gemeinsame Zeit mit Eurem Hund genießen und dem Alltag zumindest für ein paar Stunden entfliehen?
Genau dafür haben wir uns, ein ganz besonderes Adventspezial, für Euch überlegt.
Gerne würden wir Euch, mit einer Weihnachtlichen Mit-Mach-Geschichte für Mensch und Hund, sowie Spiel und Spaß für alle Teilnehmer ein wenig in Adventsstimmung versetzten :-)
Anschließend gibt es noch Zeit, um bei Punsch und Gebäck, ein wenig Miteinander zu plauschen.
Teilnehmen können alle aktuellen und ehemaligen Schüler der Hundeschule time-4-dogs.
Wir freuen uns auf Euch :-)
Wann: 08.12.2019 um 14.00Uhr
Wo: Veldhauser Straße 388 48527 Nordhorn
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: pro Hund- und Halterteam 10,00€, Begleitpersonen 5,00€, Kinder sind frei.
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Hund-Halterteams
Bitte meldet Euch über Anmelden an ;-)
Liebe Hundehalter,
am 01.11.18 bieten wir wieder, für alle interessierten Hundehalter, einen Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an.
Wie auch bereits im Vorfeld, wird auch dieser Kurs wieder in Zusammenarbeit mit der Kleintierpraxis NOH Fr. Dr. Thierbach und Wanschura stattfinden.
Der Termin findet am 01.11.2018 um 20.00Uhr in der Kleintierpraxis an der Frieslandstraße 3 in 48527 Nordhorn statt.
Folgende Themen werden behandelt:
Die Kosten betragen 19,00€ pro Person
Anmeldungen bitte ausschließlich hier Anmelden
Bitte haben Sie Verständnis dafür, das Ihr Hund an dem Termin nicht teilnehmen kann.
Anti-Gift-Köder Workshop
Geht bei Ihnen auch die Angst auf jedem Spaziergang mit?
In ständiger Sorge, dass der eigene Hund etwas Unverträgliches oder gar etwas Vergiftetes fressen könnte?
Dann ist unser Anti-Gift-Köder Workshop genau das richtige für Sie.
Trainingsziel des Workshops ist, dem Hund zu vermitteln, dass es für ihn lohnender ist, vermeintliche Leckerbissen anzuzeigen, statt diese Blitzschnell zu verschlucken.
Kursinhalte:
Unser Hund lernt:
o Futter anzuzeigen statt aufzufressen
o Ausgeben von Futter
o An Futter vorbeigehen
o Abrufen vom Futter
o Spezielle Abbruch-, Aufmerksamkeits- und Rückrufübungen
o Übungen zur Impulskontrolle
o Umfangreicher Theorieteil für den Halter
o Erfahren Sie mehr über Ursachen und Gründe
o Management-Maßnahmen, was tun wenn…
o Lernen Sie das Verhalten ihres Hundes zu deuten
o Verschiedene Hilfsmittel im Training
o Erkennen von möglichen Vergiftungen und erste Hilfemaßnahmen
Start: 16.10.2018 um 19.30Uhr
Wo: Veldhauser Straße 388 48527 Nordhorn
Dauer: 6 Wochen, je Woche 60 Minuten
Geschlossener Kurs: Der Kurs findet in einer festen Gruppe statt und jede Kursstunde baut auf der vorherigen Stunde auf.
Kosten: pro Hund- und Halterteam 90,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Hund-Halterteams
Anmeldungen bitte ausschließlich über das Anmeldeformular auf der Homepage ;-)
Und bald sind auch Sie
„Endlich entspannt unterwegs!“
HITZEFREI IN DER HUNDESCHULE
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Weit und breit keine Wolke zu sehen, dazu Temperaturen um oder über 30° und wir von „time-4-dogs“ sagen das Training ab! Der ein oder andere wird sich vielleicht fragen ob das wirklich notwendig und nicht ein wenig übertrieben ist.
Manche Menschen empfinden die Temperaturen als äußerst angenehm, während andere sich darüber freuen dass sie bei den Temperaturen nicht auf dem Platz stehen müssen. Ihr könnt Euch sicher sein, das wir die Trainingsstunden nicht absagen weil wir Euch ärgern wollen oder weil wir bei den Temperaturen auch keine Lust haben. Jede Entscheidung von unserer Seite das Training abzusagen ist wohlüberlegt und ist einzig und allein dem Wohlbefinden und der Gesundheit Eurer Hunde geschuldet J
Was für viele Menschen das pure Vergnügen ist, bringt unsere Hunde schnell an ihre Grenzen und in die Gefahr zu Überhitzen oder gar einen Hitzschlag zu erleiden.
Wir als Menschen regulieren unsere Körpertemperatur auf angenehme 37° durch Schwitzen. Dabei verlieren wir, durch Millionen auf dem ganzen Körper verteilter Schweißdrüsen, 1-2 Liter Wasser. Durch die dabei entstehende Verdunstungskälte wird unsere Temperatur im Normbereich gehalten und unser Körper vor Überhitzung geschützt.
Unsere Hunde haben nur ein paar wenige Schweißdrüsen unter den Pfoten, mit denen Sie Feuchtigkeit und Geruchstoffe abgeben um ihren Artgenossen mitzuteilen „Hallo ich bin hier gewesen“. Diese wenigen Schweißdrüsen können nicht wirklich zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen.
In erster Linie erfolgt die Hitzeregulation über die Zunge und das Maul des Hundes. Um sich abkühlen zu können lässt der Hund seine Zunge heraushängen und beginnt zu hecheln. Dabei erhöht sich die Atemfrequenz von ca. 30-60 auf 300-400 Atemzüge pro Minute und Feuchtigkeit und Wärme werden über die Schleimhäute abgegeben. Die sogenannte „Totraumventilation“ verhindert dabei eine Hyperventilation, sowie eine vermehrte Speichelproduktion (Sabbern) das Austrocknen des Maulraumes.
Bei Temperaturen von 28°-30° benötigt unser Hund 300-400 Atemzüge pro Minute, nur um seine Körpertemperatur im Normbereich zu halten, da gibt es für körperliche Anstrengungen keine Reserven mehr. Dazu kommen dann noch erschwerend, die körperlichen und gesundheitlichen Aspekte der Hunde. Plattnasen wie Mops und Bulldoggen, ältere Hunde, Hunde mit extrem viel Fell, dunkle Hunde und auch Hunde mit etwas zu viel auf den Rippen leiden bei den Temperaturen vermehrt.
Genießen Sie lieber den Tag mit Ihrem Hund auf eine andere Art und Weise. Schaukeln Sie gemeinsam in der Hängematte, laufen Sie langsam und entspannt durch den Wald oder gehen Sie mit Ihrem Hund zum Schwimmen, er wird Ihnen dafür dankbar sein J
Liebe Hundehalter/innen,
wir freuen uns darauf Euch an 22.07.2018 einen Workshop der etwas anderen Art anbieten zu können.
Einen Tag voller überraschender Erlebnisse, Ergebnisse und Emotionen!
Dieser Workshop zielt darauf ab, seinen Hund mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und den Menschen für das Verhalten seines Hundes zu sensibilisieren.
Welche Außenreize sind für meinen Hund interessant und wie reagiert er darauf?
Kennen wir die Körpersprache unseres Hundes und können wir immer sagen, wovon er sich gerade ablenken lässt?
Wie reagieren wir, wenn sich unser Hund ablenken lässt?
Wie bewerte ich das Verhalten meines Hundes?
Wie reagiere ich als Halter unter Stress und wieso merkt mein Hund das?
Warum setzen wir „Strafen“ ein, wenn unser Hund mal Hund sein will?
Können wir das Verhalten unseres Hundes auch beurteilen, wenn uns normale Sinne, wie Hören und Sehen mal nicht zur Verfügung stehen?
Sind wir bereit, uns so auf unseren Hund zu konzentrieren, dass wir ihn auch spüren, obwohl wir ihn nicht anfassen?
Der Teilnehmer lernt an diesem Tag Übungen z.B. zur Orientierung am Halter, die z.B. einen Spaziergang wieder etwas entspannter ablaufen lassen.
Er lernt, mehr auf die Kleinigkeiten in der eigenen Körpersprache, sowie auf die seines Hundes zu achten.
Die Teilnehmer erleben emotionale Momente zwischen Hund & Halter, die den Hund in ein ganz neues Licht stellen und die die Beziehung zwischen Mensch und Hund verbessern und festigen.
Ein Tag voller Aha Momente.
Die Kommunikation zwischen Hund und Halter ist häufig sehr widersprüchlich und für unseren Hund nur selten verständlich.
Der Hund lebt häufig in einer Welt voller Missverständnisse, Konflikte und unbewusster Bestätigungen.
Er kann sich oftmals nur sehr schlecht an seinem Halter orientieren und die Bindung zueinander lässt ausserhalb seiner häuslichen Umgebung häufig sehr zu wünschen übrig.
Wir erarbeiten uns die Möglichkeit, sich einen Tag lang nur auf unseren Hund einzulassen. Ihn zu beobachten, zu spüren, zu fühlen.
Überraschende und innige Erlebnisse zwischen Mensch und Hund, die uns Alternativen zeigen, unseren Hund mal mit anderen Augen zu sehen und neu kennen zu lernen.
Der Workshop besteht aus vier praktischen Trainingseinheiten, incl. theoretischen Erklärungen und Nachbesprechungen.
Wann: 22.07.2018 09:30 - 17:00Uhr
Kosten: 99,00€ pro Hund & Halter Team
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Teams
Bei diesem Workshop werden keine passiven Teilnehmer oder Partner zugelassen.
Es wird gebeten, zwischen 9.00h und 9.15h am Seminarort einzutreffen, damit der Workshop rechtzeitig beginnen kann.
Bitte bringt eine große Decke für euch und euren Hund mit.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird gesorgt.
Seminarleiter: Wilfried Theißen
22.06.2017
Liebe Hundefreunde,
ab dem 06.07.2017 NEU bei uns im Angebot:
Sie möchten gerne fachmännisch mit dem Clicker umgehen und diese häufig verkannte Trainingsunterstützung voll nutzen können?
Dann sind Sie in unserem Kurs "der Trick mit dem Click" richtig aufgehoben!Weiterlesen...
10.11.2015
Liebe Hundefreunde,
der countdown läuft!!!
Ab sofort können Sie sich für alle Kurse, wie z.B.
- Welpenschule
- Basictraining
- Longieren
- Apportieren
entweder über Kontakt hier auf der Homepage oder bei facebook anmelden.
Ich freue mich auf einen gemeinsamen Start und hoffentlich bis bald :-)
Ihre Hundeschule "time-4-dogs"
13.12.2015
Einige von den Trainingsgeräten und mein Büro sind gestern, bei strömenden Regen, auf die Trainingswiese gezogen (freu freu)
Heute morgen habe ich direkt das gute Wetter genutzt um einige Fotos für Euch zu schießen.
Ich bin so stolz auf das, was wir in den letzten Wochen geschafft haben!
29.10.2015
Seit heute haben wir Flutlicht, wir können also auch abends trainieren :-)
|
|
|